 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Prag |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wirtschaft : Verarbeitende Industrie |
 |
Die verarbeitende Industrie Prags macht 7,6 Prozent der Gesamtproduktion des Landes aus, die Stadt nimmt damit in der regionalen Struktur die 5. Stelle ein von insgesamt 14 Regionen (kraje). Die Industriegebiete liegen besonders im Nordosten und im Südwesten [mehr...] |
 |
Verkehr : Öffentliche Verkehrsmittel |
 |
Öffentliche Verkehrsmittel in Prag sind Bus, Straßenbahn (Tram) und die Prager U-Bahn mit den Linien A, B und C. Ferner existiert ein Netz von regelmäßig verkehrenden, mit S-Bahnen vergleichbaren, Vorortzügen. [mehr...] |
 |
Kultur : Theater |
 |
In Prag gibt es unzählige große und kleine Bühnen. Neben dem Nationaltheater (Národnàdivadlo mit Schauspiel, Oper, Ballett) und der Staatsoper (Státnàopera) ist international vor allem die Laterna Magica bekannt, ein avantgardistisches [mehr...] |
 |
Kultur : Nachtleben |
 |
Prag hat eine Vielzahl von Kneipen, Bars, Clubs, Jazz-Clubs und Discos.
Kneipen
U fleků ist eine der typischen Prager Kneipen gewesen. Heute ist es aufgrund seiner Bekanntheit eine typische Kneipe für Touristen (mit Restaurant), vor [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Vietnam |
 |
Kultur |
 |
Die vietnamesische Kultur hat ihre Anfänge in der Dong-Son-Kultur vor etwa 3.000 Jahren. Sie war anderen südostasiatischen Kulturen sehr ähnlich.
Die heutige Kultur Vietnams ist eine Mischung aus folgenden drei Elementen:
originale [mehr...] |
 |
Kultur : Literatur |
 |
Die frühe vietnamesische Literatur ist von der chinesischen Literatur sowie von den sich verbreitenden Buddhismus und Konfuzianismus stark beeinflusst. Es entwickelten sich zwei Strömungen, nämlich eine Gelehrtenliteratur, die mit chinesischen Schriftzeichen [mehr...] |
 |
Kultur : Kleidung |
 |
Frauen sind in der Regel von den Schultern bis zu den Füßen bedeckt. Besonders im Umgang mit Behörden oder bei privaten Besuchen macht saubere und ordentliche Kleidung einen Unterschied. Wenn man Privathäuser betritt gehört es zur Etikette die Schuhe [mehr...] |
 |
Literatur über Vietnam |
 |
Monika Heyder: Kulturschock Vietnam. Bielefeld 2001, ISBN 3-89416-451-4 Andere Länder - andere Sitten, Alltagskultur, Tradition, Verhaltensregeln, Religion, Tabus, Mann und Frau, Stadt- und Landleben
Heinz Kotte, Rüdiger [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|