 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Verona |
 |
Geschichte |
 |
Verona war im frühen Mittelalter auch als Welschbern bekannt, um es von Bern in der Schweiz (Verona im Üechtland) und von Bern (heute Bonn) in Deutschland zu unterscheiden.
Verona war in vorchristlicher Zeit eigentlich eine Gründung [mehr...] |
 |
Institutionen und Sehenswürdigkeiten |
 |
Bild:Verona_Arena.jpg|Innenansicht der Arena
Bild:Julia_balcony.jpg|Balkon von Julias angeblichem Wohnhaus
Bild:Verona-Duomo.jpg|Dom
Bild:Verona_Plaza_del'_Erbe.JPG|Die Piazza delle Erbe
In Verona gibt es [mehr...] |
 |
|
 |
Verona ist eine Stadt in der italienischen Region Venetien. Sie hat 256.110 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Sie liegt an der Etsch etwa 59 m über dem Meeresspiegel am Ausgang der so genannten Brenner-Linie in die Poebene. Dort [mehr...] |
 |
Bekannte Persönlichkeiten mit Bezug zu Verona |
 |
(in alphabetischer Reihenfolge)
Marianne Alvoni - Schweizer Modedesignerin mit Residenz Verona und Worb (Bern)
Damiano Cunego - Radrennfahrer [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Vietnam |
 |
Kultur |
 |
Die vietnamesische Kultur hat ihre Anfänge in der Dong-Son-Kultur vor etwa 3.000 Jahren. Sie war anderen südostasiatischen Kulturen sehr ähnlich.
Die heutige Kultur Vietnams ist eine Mischung aus folgenden drei Elementen:
originale [mehr...] |
 |
Kultur : Literatur |
 |
Die frühe vietnamesische Literatur ist von der chinesischen Literatur sowie von den sich verbreitenden Buddhismus und Konfuzianismus stark beeinflusst. Es entwickelten sich zwei Strömungen, nämlich eine Gelehrtenliteratur, die mit chinesischen Schriftzeichen [mehr...] |
 |
Kultur : Kleidung |
 |
Frauen sind in der Regel von den Schultern bis zu den Füßen bedeckt. Besonders im Umgang mit Behörden oder bei privaten Besuchen macht saubere und ordentliche Kleidung einen Unterschied. Wenn man Privathäuser betritt gehört es zur Etikette die Schuhe [mehr...] |
 |
Literatur über Vietnam |
 |
Monika Heyder: Kulturschock Vietnam. Bielefeld 2001, ISBN 3-89416-451-4 Andere Länder - andere Sitten, Alltagskultur, Tradition, Verhaltensregeln, Religion, Tabus, Mann und Frau, Stadt- und Landleben
Heinz Kotte, Rüdiger [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|