 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Birmingham |
 |
Geschichte : 20. Jahrhundert |
 |
Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde in Birmingham alles nur Erdenkliche hergestellt: Munition, Panzerfederungen, Stahlhelme und Minen. Auch Jagd- und Bomberflugzeuge wurden gebaut (Hawker Hurricane, Avro Lancaster, Supermarine Spitfire). [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Zur Zeit der Industriellen Revolution blühten Birmingham und die umliegenden Gebiete auf. In den Fabriken wurden Schwerter, Kanonen, Pistolen, Uhren, Schmuck, Eisenbahnwaggons und Dampfmaschinen hergestellt. Obwohl Birmingham über 100 km vom Meer entfernt [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Birmingham Museum & Art Gallery
Birmingham Botanical Gardens
The Barber Institute of Fine Arts – Kunstmuseum mit Werken von Van Gogh, Rodin, Picasso und Monet
New Street Station – einer der größten Bahnhöfe des Landes [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter |
 |
Roy Wood, Musiker und Songschreiber [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Island |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Flora |
 |
Auch die Flora Islands ist interessant und weist einige endemische Arten auf. Besonders häufig trifft man unterschiedliche, in verschiedenen Farben wachsende Moose an.
Die Pflanzen sind dem rauen Klima angepasst. Allerdings wurden die im Juni violett [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Im Gegensatz zu vielen anderen westlichen Staaten hat sich die Bevölkerungszahl auf Island in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Unterstützt wird dieser Trend auch durch einen Anstieg des Ausländeranteils, der sich von durchschnittlich ca. 1,5 % [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Island war in der Eiszeit komplett vergletschert. Noch heute bedecken zahlreiche Gletscher ca. 8 % der Landesoberfläche. Der größte Gletscher Islands und Europas ist der Vatnajökull. Seine Eiskappe ist bis zu 900 m dick. Die Landschaft ist gekennzeichnet [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Island war bis in das 20. Jahrhundert ein landwirtschaftlich geprägtes Land. Bei einer Volkszählung im Jahr 1703 waren 69 % der Bevölkerung ausschließlich in der Landwirtschaft tätig, 30 % betrieben neben der Landwirtschaft noch Fischerei. Zu [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|