 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Birmingham |
 |
Geschichte : 20. Jahrhundert |
 |
Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde in Birmingham alles nur Erdenkliche hergestellt: Munition, Panzerfederungen, Stahlhelme und Minen. Auch Jagd- und Bomberflugzeuge wurden gebaut (Hawker Hurricane, Avro Lancaster, Supermarine Spitfire). [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Zur Zeit der Industriellen Revolution blühten Birmingham und die umliegenden Gebiete auf. In den Fabriken wurden Schwerter, Kanonen, Pistolen, Uhren, Schmuck, Eisenbahnwaggons und Dampfmaschinen hergestellt. Obwohl Birmingham über 100 km vom Meer entfernt [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Birmingham Museum & Art Gallery
Birmingham Botanical Gardens
The Barber Institute of Fine Arts – Kunstmuseum mit Werken von Van Gogh, Rodin, Picasso und Monet
New Street Station – einer der größten Bahnhöfe des Landes [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter |
 |
Roy Wood, Musiker und Songschreiber [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Guinea |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Guinea (frz.: Guinée) ist ein Staat in Westafrika. Es grenzt an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, Côte d'Ivoire, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik.
Guinea ist eine ehemalige französische Kolonie, die ihre Unabhängigkeit am 2. Oktober [mehr...] |
 |
Politik : Bildung |
 |
In Guinea herrscht eine Analphabetenquote von 70 %, die Einschulungsrate im Primärschulbereich liegt bei etwa 50 %, im Sekundärbereich bei 10 % und im Hochschulbereich bei 1 %.
In Guinea gibt es zwei Universitäten, in der [mehr...] |
 |
Verwaltung |
 |
Guinea wird in vier inoffizielle Regionen eingeteilt: Niederguinea, Oberguinea, Fouta Djalon und Waldguinea. Offiziell besteht Guinea aus 33 Präfekturen und der Sonderzone Conakry. Die Präfekturen sind:
Beyla, Boffa, Boké, Coyah, Dabola, Dalaba, [mehr...] |
 |
Kultur : Berühmte Personen aus Guinea |
 |
Sékou Touré 1922-1984 (erster Präsident von Guinea)
Sona Diabaté (Musikerin)
Mory Kanté (Musiker)
Famoudou Konaté und Mamady Keïta (bekannteste "Djembéfola" -Meister der Djembetrommel- auch als Lehrer in Deutschland aktiv) [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|