 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Abu Simbel |
 |
|
 |
Abu Simbel (auch Abu Simbal, Ebsambul oder Isambul; arabisch أبو سنبل oder أبو سمبل) ist ein Ort in Nubien, 280 km südlich von Assuân. [mehr...] |
 |
Der Ort |
 |
Bekannt wurde Abu Simbel durch zwei Felsentempel des Pharao Ramses II. am westlichen Nilufer, zwischen dem ersten und zweiten Katarakt. Seit zwei Jahrhunderten sind diese Tempel das Ziel von Touristen aus allen Ländern.
Beim Bau des Assuan-Hochdamms [mehr...] |
 |
Die Tempel |
 |
Der große Tempel des Ramses II. (1279 v. Chr.-1213 v. Chr.) wurde komplett in das Felsmassiv eingeschnitten, wobei die Bergflanke als Pylon dient. Die vier 22 m hohen, gewaltigen Kolossalstatuen stellen den König dar: die beiden nördlichen tragen [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Zahi Hawass, The Mysteries of Abu Simbel: Ramesses II and the Temples of the Rising Sun, The American University in Cairo Press, 2001. ISBN 9774246233
Aswan and Abu Simbel, Casa Editrice Bonechi, 1999. ISBN 8870092410 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Ägypten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Ethnien |
 |
Die Mehrheit der ägyptischen Bevölkerung sind Araber. Darüber hinaus sind im Süden Ägyptens Nubier ansässig. In der libyschen Wüste lebten einst Berberstämme, von denen heute jedoch nur noch wenige in der Oase Siwa eine Berbersprache sprechen, [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Ägypten ist seit dem 18. Juni 1953 eine Republik. Das Staatsoberhaupt ist seit 14. Oktober 1981 Muhammad Husni Mubarak, der gleichzeitig Führer der regierenden Nationaldemokratischen Partei (NDP) ist. Ein Referendum über die Wahl eines vom Parlament vorgeschlagenen [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Sprachen |
 |
Die Sprache des alten Ägyptens, die sich im Koptischen fortsetzt, wird heute nur noch als Sakralsprache gesprochen.
Heute spricht man Ägyptisch-Arabisch, einen neuarabischen Dialekt.
Schriftsprache ist seit der arabischen Eroberung im 7. [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Das Deutsche Welle-TV strahlt ab dem 28. Februar 2005 täglich drei Stunden arabisches Programm über den ägyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|